AugenCentrum Dresden: Durchblick ohne Hilfsmittel
Ein Leben ohne Sehhilfe ist durch den Einsatz einer implantierbaren Kontaktlinse (ICL) am AugenCentrum Dresden möglich.
Ein Leben ohne Sehhilfe ist durch den Einsatz einer implantierbaren Kontaktlinse (ICL) am AugenCentrum Dresden möglich.
Trockene Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, können sehr unangenehm sein.
Bei Risikoschwangerschaften kommt es auf die engmaschige Versorgung durch Experten an.
Matthias Breitkopf läuft einen 100-Kilometer Ultra-Marathon zugunsten eines Angehörigenraums in der Kinder-Intensivstation am UKD.
Am Uniklinikum gehen Diagnostik, Therapie und Forschung Hand in Hand, um Hautkrebs früher zu erkennen.
Das HörCentrum der Hochschulmedizin Dresden vereint Leistungen der Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Ohrerkrankungen.
Ein Patientenseminar verhilft den Betroffenen mit praktischen Tipps und Therapieempfehlungen zu mehr Lebensqualität.
Das Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) am Uniklinikum Dresden liefert das Datenmaterial für die medizinische Versorgung der Zukunft.
Gespräch über über Herausforderungen, Lösungen und Chancen der Krankenversorgung mit dem Kaufmännischen Vorstand des Uniklinikums Dresden, Frank Ohi
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden streut seine Kompetenzen für eine zukunftssichere Krankenversorgung auch in die Region.