Innovative Verlaufs- und Therapiekontrolle bei Multipler Sklerose
Forschende des Dresdner Uniklinikums arbeiten in weltweitem Verbund an innovativen MRT-Auswertungsverfahren.
Forschende des Dresdner Uniklinikums arbeiten in weltweitem Verbund an innovativen MRT-Auswertungsverfahren.
Seit Juli leitet Dr. med. Jakob Dobroschke als Chefarzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie am Helios Klinikum Pirna. Der erfahrene...
Die VAMED Klinik Schloss Pulsnitz ist das einzige DMSG-zertifizierte Multiple Sklerose-Rehabilitationszentrum in Sachsen. Seit Anfang Juni bestimmt Oberärztin Beate Fuchs die Geschicke des Fachbereichs....
Prof. Christian Reeps und das Team der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Dresden retten eine...
Erstmals wurde an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden eine Professur für Thoraxchirurgie besetzt. Mit der neuen Professur unterstreicht das...
Prof. Dr. Ralf-Thorsten Hoffmann ist einer der führenden Radiologie-Experten in Europa. Vor vier Monaten wurde er zum Direktor des Instituts und der Poliklinik für...
Leistungsfähige Magnetresonanztomographen (MRT) haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Neuroradiologie zu einem eigenständigen Schwerpunkt der Radiologie entwickelt hat. In der Krankenversorgung profitieren zum...
Bluttransfusionen, unterschätzte Risiken und Nebenwirkungen: Wie riskant sind Bluttransfusionen wirklich? Kommerz oder bessere Heilungschancen: Worin liegt der besondere medizinische Wert des Nabelschnurbluts?
Wie die Bundesärztekammer berichtet, wird 2017 die Hämotherapierichtlinie novelliert. Die Richtlinien beinhalten insbesondere Festlegungen für die Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen, d. h. die...
Radioaktives Holium-166 erstmals zur Krebsbekämpfung eingesetzt / Mit Prof. Ralf-Thorsten Hoffmann, Bereichsleiter Interventionelle Radiologie am UGC Dresden im Gespräch über neue Behandlungsmethoden