Grußwort von von Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Uniklinikums Dresden
Um Lösungen für eine moderne, innovative Medizin und Patientenversorgung von morgen geht es in der aktuellen Ausgabe des Top Gesundheitsforums.
Um Lösungen für eine moderne, innovative Medizin und Patientenversorgung von morgen geht es in der aktuellen Ausgabe des Top Gesundheitsforums.
Mit dem Top Gesundheitsforum schaffen wir seit fast 20 Jahren eine Plattform, um Lösungsansätze für die immer komplexer werdenden Herausforderungen im Gesundheitswesen abzubilden.
Der Leipziger Verein „Paulis Momente“ übergibt Sächsischem Kinderpalliativzentrum drei neue Geräte. Die moderne Übertragungstechnik ermöglicht Teilhabe von schwerst erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Für die Aktion „Von Null auf Hundert für die Kinderhilfe“ läuft Matthias Breitkopf einen 100-Kilometer-Ultra-Marathon in Dresden.
Am 10. Juni findet von 9 bis 14 Uhr der Patiententag des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden statt.
Der neue Kinder-Magnetresonanztomograph im Dresdner Uniklinikum erleichtert die Untersuchung von Kindern ab dem Säuglingsalter.
Das Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“ in der Dresdner St. Pauli Ruine lädt zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Vom 25. bis 27. April 2023 organisieren Studierende wieder das Teddy-Krankenhaus am Dresdner Universitätsklinikum.
Die Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekam am Freitag, 14. April 2023, einen neuen Magnetresonanztomograph (MRT).
Etwa fünf bis zehn Prozent aller Krebserkrankungen entstehen aufgrund einer erblichen Veranlagung. In den betroffenen Familien tritt Krebs zumeist gehäuft auf.