Bessere Nachsorge bei Patient*innen mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs
Ein sachsenweites Konsortium erforscht, wie sich die Nachsorge bei Patientinnen und Patienten mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs verbessern lässt.
Ein sachsenweites Konsortium erforscht, wie sich die Nachsorge bei Patientinnen und Patienten mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs verbessern lässt.
Das Uniklinikum vereint im Neubau des fünfstöckigen Gebäudes Medizin, Wissenschaft und ein Labordiagnostisches Zentrum.
Eine Analyse erblicher Veränderungen bei seltenen Krebserkrankungen ermöglicht das frühzeitige Erkennen eines familiären Krebsrisikos und identifiziert therapeutische Ansatzpunkte.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt weiterhin auch im ambulanten Bereich. Die ELBLAND Polikliniken GmbH geht dabei in Riesa mit einem neuen Gesundheitszentrum voran. Die...
Text: Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) Bis zum Jahr 2030 erwarten Augenärzte rund 50 Prozent mehr Patienten. Mit der alternden Gesellschaft steigt auch die...
Im interdisziplinären Darmzentrum des Elblandklinikums Riesa werden dank fortschrittlicher Operations- und Therapieverfahren immer mehr Patienten erfolgreich behandelt. Wir sprachen mit Prof. Dr. med. Oliver...
Ihre Gesundheit ist unsere Leidenschaft. Um für Ihre vielfältigen Bedürfnisse passgenaue Lösungen anzubieten, spielen adäquate digitale Anwendungen eine entscheidende Rolle. Undurchdringbarer App-Dschungel? Fehlanzeige! Wussten...
Text: Christina Hitzfeld Ernährung – Mode oder Mehrwert? Die westliche Welt hat sehr hohe Ansprüche an ihr Essen: Es soll nicht nur satt machen...
Zu wenig Bewegung, Übergewicht, Zuckerkrankheit und Rauchen sind das Worst-Case-Szenario für unsere Gefäße. Das Risiko für typische Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall steigt....
Die Schultern sind verspannt, der Rücken tut weh und bei jeder Treppenstufe zwickt das Knie ein bisschen mehr? Unsere moderne Lebensweise mit wenig Bewegung...