Salz auf der Haut
Im Schwebebad Dresden setzt man auf die regenerierende Kraft von Salz. Ein Besuch des Wellnesscenters gleicht einem Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele.
Im Schwebebad Dresden setzt man auf die regenerierende Kraft von Salz. Ein Besuch des Wellnesscenters gleicht einem Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele.
Im Norden Dresdens ist ein Projekt entstanden, das Vorbildcharakter hat. Denn es profitieren sowohl Patienten als auch Ärzte. Das Gesundheitszentrum Dresden-Klotzsche stellt nicht nur...
In der Physiotherapie von Claudia Kobler werden nicht nur Dresdner Olympioniken auf Trab gebracht. Kunden jeglichen Alters nutzen das vielfältige und spezialisierte Angebot.
Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Weidner über die erfolgreiche Behandlung mit Konfrontation als Therapie
Seit 1991 ist die Überörtliche Radiologische Gemeinschaftspraxis Dresden eine etablierte Adresse für den Blick ins Innere.
Wenn das Herz Probleme bereitet, wird meist der ganze Körper in Mitleidenschaft gezogen. Doch verschiedene Therapieverfahren sorgen dafür, dass unser „Motor“ wieder rund läuft,...
Die Patienten am Uniklinikum Dresden profitieren auf der neuen Station von der Behandlung mit speziellen endoskopischen Verfahren. Verantwortlich für das Zentrum ist Prof. Jochen...
Der Gefäßchirurg Prof. Dr. Christian Reeps erweitert das Behandlungsspektrum für Gefäßerkrankungen an der Klinik für Viszeral‑, Thorax- und Gefäßchirurgie. Davon profitieren vor allem Patienten...
Als erste vergleichbare Einrichtung in Deutschland etablierte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden neben der Krankenhaushygiene einen eigenen Zentralbereich ausschließlich für Klinische Infektiologie. Die Leitung...
Prof. Martin Bornhäuser und sein Team des Stammzelltransplantationszentrums am Dresdner Uniklinikum behandeln jährlich ca. 200 Patienten / SFB 655 „Von Zellen zu Geweben“ bearbeitet...