Gute Medizin ist Teamarbeit
Dr. med. Fakher Ismaèel übernimmt ab dem 1. Oktober in einer Doppelfunktion die Rolle des Chefarztes an den Helios Weißeritztal-Kliniken am Standort Freital und am Helios Klinikum Pirna.
Dr. med. Fakher Ismaèel übernimmt ab dem 1. Oktober in einer Doppelfunktion die Rolle des Chefarztes an den Helios Weißeritztal-Kliniken am Standort Freital und am Helios Klinikum Pirna.
Seit dem 1. Januar 2021 ist Dr. med. Anka Baldauf-Twelker die neue Chefärztin in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Helios Klinikum Pirna.
Die Kontrastmittelsonografie ist an manchen Kliniken ein immer noch unterschätztes diagnostisches Verfahren. Dabei ist die Untersuchungsmethode aus der Ultraschalldiagnostik beispielsweise besonders gut geeignet, um bei Patientinnen und Patienten Leberkrebs frühzeitig zu erkennen.
Die Elbland Rehabilitationsklinik Großenhain hat sich vor allem auf neurologische Erkrankungen spezialisiert und setzt dabei konsequent auf einen interdisziplinären Ansatz.
Dr. Anda-Gabriela Bogatean hat im Februar 2021 die Leitung der Interdisziplinären Intensivstation am Elblandklinikum in Riesa übernommen. Damit hat sie die Verantwortung sowohl für die Intensivstation (ITS) als auch für die Intermediate Care Station (IMC), die Anfang 2021 nach rund anderthalb Jahren Bauzeit eröffnet wurde.
Barrieren abbauen – das ist das zentrale Anliegen von Privatdozent Dr. Maximilian Pilhatsch. Seit 2020 ist er Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Elblandklinikum in Radebeul.
Beim Begriff Anästhesie denken die meisten zuerst an Narkose während einer OP, doch das Fachgebiet ist weitaus vielfältiger. Dabei nimmt die umfassende Betreuung vor, während und nach einem operativen Eingriff einen großen Stellenwert ein, aber auch die Intensiv- und Notfallmedizin ist Teil des breiten Aufgabenspektrums.
In der Region ist das AugenCentrum Dresden seit Jahren ein kompetenter Ansprechpartner für alle Probleme rund ums Auge.
Die CITY-Apotheken Dresden verbinden die Vorteile
einer klassischen Vor-Ort-Apotheke mit den Potenzialen
der innovativen Digitalisierung.
Bei PPS Medical Fitness auf der Wiener Straße in Dresden können Mediziner verschiedene Kurse in entspannter Atmosphäre besuchen und dabei Fortbildungspunkte sammeln.