Neuer MRT für die Uni-Kinderradiologie
Die Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekam am Freitag, 14. April 2023, einen neuen Magnetresonanztomograph (MRT).
Die Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekam am Freitag, 14. April 2023, einen neuen Magnetresonanztomograph (MRT).
Mit dem Programm „Aktiv leben mit Krebs“ unterstützt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) betroffene Patienten auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil
Professor Michael Albrecht ist seit 20 Jahren Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Ministerpräsident Michael Kretschmer verlieh den Sächsischen Verdienstorden an den dienstältesten Vorstand eines Uniklinikums.
Das Dresdner Uniklinikum ist europaweit Vorreiter bei der Verwendung eines Filters aus Edelstahldrähten zur Vermeidung von Lungenembolien.
Das Sächsisches Kinderpalliativzentrum berät und unterstützt die stationäre Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Der Neubau des Zentrums für Seelische Gesundheit und Altersforschung am Dresdner Uniklinikum vereint Medizin, Wissenschaft, Labordiagnostik und Mikrobiologie.
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden nimmt erneut einen Spitzenplatz im Reigen deutscher Krankenhäuser ein. Auf der Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ erreicht das Klinikum...
Frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und gezielt und mit größter Effizienz Strukturen und Prozesse für eine krisenfeste stationäre Krankenversorgung zu schaffen – das ist die...
Prof. Christian Reeps und das Team der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Dresden retten eine...
Hochmoderne Geräte reduzieren die Dauer der Therapiesitzungen für die Patienten. Die im Beschleuniger integrierte Bildgebung und ein spezielles Lagerungssystem verbessern die Genauigkeit. Das zusätzliches...