Innovatives Implantat zur Vermeidung von Lungenembolien
Das Dresdner Uniklinikum ist europaweit Vorreiter bei der Verwendung eines Filters aus Edelstahldrähten zur Vermeidung von Lungenembolien.
Das Dresdner Uniklinikum ist europaweit Vorreiter bei der Verwendung eines Filters aus Edelstahldrähten zur Vermeidung von Lungenembolien.
Das Sächsisches Kinderpalliativzentrum berät und unterstützt die stationäre Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Der Neubau des Zentrums für Seelische Gesundheit und Altersforschung am Dresdner Uniklinikum vereint Medizin, Wissenschaft, Labordiagnostik und Mikrobiologie.
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden nimmt erneut einen Spitzenplatz im Reigen deutscher Krankenhäuser ein. Auf der Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ erreicht das Klinikum...
Frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und gezielt und mit größter Effizienz Strukturen und Prozesse für eine krisenfeste stationäre Krankenversorgung zu schaffen – das ist die...
Prof. Christian Reeps und das Team der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Dresden retten eine...
Hochmoderne Geräte reduzieren die Dauer der Therapiesitzungen für die Patienten. Die im Beschleuniger integrierte Bildgebung und ein spezielles Lagerungssystem verbessern die Genauigkeit. Das zusätzliches...
Der in der Nähe von Shanghai (China) ansässige „Taicang High-Tech Park“ spendet der TU Dresden und ihrem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 10.000 dringend benötigte...
Das Uniklinikum richtet im Auftrag des Freistaats Sachsen eine „Zentrale Krankenhausleitstelle Corona Dresden / Ostsachsen“ ein. / Ärzte, Krankenpfleger und Medizinstudierende sichern 24-Stunden-Betrieb /...
Das DKMS Life Science Lab und die Uniklinik Dresden gemeinsam im Kampf gegen die Pandemie. Das Labor der DKMS wird die RNA-Isolierung, den aufwendigsten...