Stammzellen im Fokus der Forschung
Prof. Martin Bornhäuser und sein Team des Stammzelltransplantationszentrums am Dresdner Uniklinikum behandeln jährlich ca. 200 Patienten / SFB 655 „Von Zellen zu Geweben“ bearbeitet...
Prof. Martin Bornhäuser und sein Team des Stammzelltransplantationszentrums am Dresdner Uniklinikum behandeln jährlich ca. 200 Patienten / SFB 655 „Von Zellen zu Geweben“ bearbeitet...
Ein Raunen ging durch die Forschergemeinde, als der Dresdner Molekularbiologe Frank Buchholz und der Hamburger Virologe Prof. Dr. Joachim Hauber im Februar 2016 mit...
Unser Gehirn holt sich Zucker durch einen aktiven Prozess aus dem Blut. Das haben jetzt Diabetesforscher des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum...
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben entdeckt, dass ein Eiweiß aus Immunzellen die Energieversorgung in Tumorzellen lahmlegt.
Der neue Flüchtlingslotse Robert Bitterlich hilft Asylsuchenden dabei, an die richtigen Ansprechpartner und Ärzte zu gelangen.
So lautete das Hauptthema der 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen e.V. (GRVS) vom 16.-18. Juni 2016 im Parkhotel Bad...
Zahlreiche ländliche Regionen in Deutschland kämpfen tagtäglich mit dem Problem großer Distanzen in der Gesundheitsversorgung. Patienten müssen größere Entfernungen zum nächsten Krankenhaus oder zum...
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter wünschen wir uns alle. Dazu zählt auch, gut hören zu können. Was die meisten nicht wissen:...
Verschiedene Studien lassen vermuten, dass eine Schwerhörigkeit das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, erhöhen kann. Das Top Gesundheitsforum sprach mit Prof. Dr. Thomas...
Gerade am Arbeitsplatz ist das Auge verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Augenoptikermeister Uwe Grahl von Grahl Optik Brillenmode erklärt im Gespräch mit TOP Gesundheitsforum, welche Optionen...