Kindgerechtes Operationsumfeld
Das Operative Zentrum Haus 32 verfügt über ein eigenes OP-Cluster speziell für die Behandlung von Kindern. Fast alle Kinder am Universitätsklinikum werden ab sofort...
Das Operative Zentrum Haus 32 verfügt über ein eigenes OP-Cluster speziell für die Behandlung von Kindern. Fast alle Kinder am Universitätsklinikum werden ab sofort...
Die Ärzte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie profitieren durch eine verbesserte medizintechnische Ausstattung sowie durch die Zentralisierung der Intensivstation maßgeblich vom Neubau des...
PD Dr. Michael Schweigert setzt verstärkt auf roboterassistierte Chirurgie bei Operationen im Brustkorb. Die Möglichkeiten in den Hybrid-OPs im neuen Operativen Zentrum helfen dem...
Die Hochschulmedizin Dresden bildet gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden....
Mitarbeiter am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erzählen von ihrer Arbeit.
In den letzten 25 Jahren hat die Dresdner Hochschulmedizin eine erstaunliche Entwicklung vollzogen. Die Geschichte Dresdens ist eng verbunden mit der Entwicklung der Krankenversorgung....
Der Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden wird 2019 fertiggestellt. Er bietet beste Bedingungen für innovative Forschungsprojekte zur Behandlung von Tumorpatienten. Hier...
Im Gespräch mit Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz
Anlässlich seiner Lesung am 7. Juli 2017 in Dresden sprach das Top Gesundheitsforum Dresden mit dem Mediziner und Autor Dietrich Grönemeyer über die Leitgedanken...
Betreuungsverfügung / Gesundheitsvollmacht oder allgemeine Vorsorgevollmacht? Vor mehr als 10 Jahren wurde die Stiftung VorsorgeDatenbank in Dresden gegründet. Sie hat sich das Ziel gesetzt, das...