Optometrie für Prävention und Früherkennung
Ein erfahrener Optometrist erkennt mögliche Augenerkrankungen bereits in einem sehr frühen Stadium, was eine rechtzeitige Behandlung durch den Augenarzt erst möglich macht.
Ein erfahrener Optometrist erkennt mögliche Augenerkrankungen bereits in einem sehr frühen Stadium, was eine rechtzeitige Behandlung durch den Augenarzt erst möglich macht.
Wie Hightech die Zahnmedizin unkompliziert, voraussagbar und für alle bezahlbar macht.
Die Zahnmedizin 4.0, ein Begriff, der die umfassende Digitalisierung und Vernetzung in der Zahnheilkunde beschreibt, revolutioniert Diagnostik, Behandlung und Patientenmanagement.
Mit telemedizinischen Pilotprojekten steuert das Universitätsklinikum Dresden gegen die Unterversorgung mit Gesundheitsdienstleistungen im ländlichen Raum und bietet revolutionäre neue Möglichkeiten.
Neben den Da-Vinci-OP-Robotern wird in der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Dresden nun auch der sogenannte HUGO eingesetzt.
Künstliche Intelligenz wird am Universitätsklinikum Dresden bereits an vielen Stellen im medizinischen Alltag angewendet.
Professorin Vjera Holthoff-Detto ist die neue Direktorin im Zentrum für Seelische Gesundheit am Universitätsklinikum. Das bekommt derzeit einen modernen Neubau, der neue Perspektiven für die Therapie ermöglicht.
Im März 2023 erhielt der Sonnenstrahl e. V. Dresden die Baugenehmigung für einen modernen barrierefreien Neubau auf dem Gelände des Dresdner Uniklinikums.
Seit Anfang 2024 verschönern Sandra Kleinstück und das WANDDesign-Team mit ihrem innovativen Wanddrucker unsere Region, indem sie die Wände von Konferenzräumen, Büros, Hotellobbys oder Museen gestalten.
Prof. Denis Schewe leitet seit Mai 2024 den Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Uniklinikum Dresden.