Behandlung von Hautkrebs – Expertise teilen per Video

© MW Photography - stock.adobe.com
0
Das dermatologische Tele-Tumorboard am Universitätsklinikum Dresden stärkt die gemeinsame Behandlung von Hautkrebspatientinnen und -patienten in Ostsachsen.

Es ist nicht wegzudiskutieren: Die Fälle von schwarzem und weißem Hautkrebs nehmen seit Jahren zu. Das gilt global, aber im Bundesvergleich mit alarmierend hohen Zahlen auch in Sachsen. Der Klimawandel wird diese Entwicklung noch verstärken. Dementsprechend groß sind die Heraus­forde­rungen für die Therapie. Um die Versorgung auch in medizinisch dünn besiedelten Regionen zu gewährleisten, bietet das Haut­tumor­zentrum am NCT/UCC und der Uni­versi­täts Hautklinik Dresden seit zwei Jahren ein sogenanntes Tele-Tumor­board an. Dabei schalten sich die Ärztinnen und Ärzte aus den Kliniken und Praxen per Video dem ohnehin wöchentlich stattfindenden dermatologischen Tumorboard zu, um die Fälle ihrer Patientinnen und Patienten einem interdiszipli­när besetzten Ärztekreis vorzustellen. Daran nehmen Ex­pertinnen und Experten aus den Be­reichen Onkologie und Der­mato-Onko­lo­gie, Radiologie und Nuklearmedizin, Chirur­gie, Strah­len-Therapie und Patho­logie teil, um die Befunde umfassend zu diskutieren. „Sehr häufig sind auch Kolleginnen und Kollegen aus den Kliniken für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie da­bei“, sagt Prof. Friedegund Meier, die Leiterin des Haut­tu­mor­zentrums. „Viele Hautkrebs­arten entwickeln sich im Kopf-Hals-Bereich. Und da haben die Kolleginnen und Kollegen aus diesen Kliniken für die Opera­tion ein besonders großes Sach­verständnis.“

Effektiv und trotzdem kostengünstig
Der Zugang zu dieser geballten Expertise ist für die Me­di­zinerinnen und Mediziner aus der Region einfach über ein Kontaktformular auf der Internetseite des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) möglich. Nach­dem sich das Tele-Tumorboard zunächst vor allem an Ärztinnen und Ärzte aus Ostsachsen richtete, hat sich der Wirkungs­kreis längst auf den gesamten Freistaat ausgeweitet. „In­zwi­schen nehmen auch Kolleginnen und Kollegen aus Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern teil“, berichtet Prof. Friedegund Meier. „Das Tele-Tumorboard ist ein effektives und kostengünstiges Tool, um flächendeckend eine wohnortnahe, interdisziplinäre und leitliniengerechte Krebs­thera­pie mit Zugang zu neuen The­ra­pien zu ermöglichen.“ Die Ein­richtung ist deshalb der wichtigste Eckfeiler des Versorgungs­netzwerks Haut­krebs Ostsachsen, das die Versor­gung in ländlichen Gebieten sicherstellen soll und das bisher von der Stif­tung Hochschul­medizin Dresden gefördert wurde.

Bessere Heilungschancen an zertifizierten Zentren
Die von Priv.-Doz. Dr. Olaf Schoffer und Prof. Jochen Schmitt in Dresden am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheits­ver­sorgung vorgelegte Studie zeigt, dass Krebspatientinnen und -patienten, die in zertifizierten onkologischen Zentren versorgt werden, einen Überlebensvorteil haben. Diese Ergebnisse un­ter­stützen die Weiterentwicklung regionaler Outreach-Netz­werke zertifizierter onkologischer Zentren. Vorbild­wir­kung für solche Netzwerke hat das Netzwerk Genomische Medizin (NGM) Lungenkrebs, von dem bereits seit mehr als zehn Jah­ren Lungenkrebs-Patientinnen und -Patienten profitieren und das längst etab­liert ist.

Redaktion: Philipp Demankowski

Sie interessieren Sich möglichweise auch für:

X