topcast #31: Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker
Gut ein halbes Jahr ist Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker neuer Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Top Magazin Dresden/Ostsachsen traf ihn zu einem Gespräch.
Gut ein halbes Jahr ist Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker neuer Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Top Magazin Dresden/Ostsachsen traf ihn zu einem Gespräch.
Prof. Dr. Uwe Platzbecker hat die medizinische Leitung des Universitätsklinikums Dresden übernommen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Einbindung der Mitarbeitenden will er das Klinikum in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Zum 20. Mal findet das Dresdner Teddykrankenhaus am Universitätsklinikum statt. Medizinstudierende vermitteln Kindern dabei spielerisch, was bei einem Arztbesuch wichtig ist.
Gespräch über über Herausforderungen, Lösungen und Chancen der Krankenversorgung mit dem Kaufmännischen Vorstand des Uniklinikums Dresden, Frank Ohi
Der Leipziger Verein „Paulis Momente“ übergibt Sächsischem Kinderpalliativzentrum drei neue Geräte. Die moderne Übertragungstechnik ermöglicht Teilhabe von schwerst erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Das Uniklinikum vereint im Neubau des fünfstöckigen Gebäudes Medizin, Wissenschaft und ein Labordiagnostisches Zentrum.
Im Haus 66 arbeiten die Gerinnungsexperten des Universitätsklinikums Dresden (UKD) künftig in einer gemeinsamen Ambulanz.
Die Schmerztagesklinik am Universitätsklinikum Dresden bietet Patienten mit chronischen Schmerzen
ein umfassendes Behandlungsprogramm.
Mit dem OptiTEP-Programm am Dresdner UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (OUPC) werden Patienten mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk schonender und weniger schmerzhaft behandelt.
Schweres Asthma kann mit einer individualisierten Antikörpertherapie behandelt werden.