Hybrid schafft mehr Möglichkeiten

Foto: Universitätsklinikum Dresden
0

Katheterbasierte Eingriffe und minimalinvasive technische Innovationen haben das Spektrum und die operativen Möglichkeiten der modernen Gefäßchirurgie enorm erweitert. Mit dem neuen Hybrid-OP im Haus 32 erhält die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie eine optimale Ausstattung für komplexe, minimalinvasive Eingriffe. Davon profitieren vor allem ältere und besonders kranke Patienten.

Langsam umkreisen die Glieder des beweglichen Roboterarms den Patienten. Der liegt auf dem OP-Tisch. Vom Einsatz des robotergesteuerten Röntgengeräts bekommt er nichts mit. Die Be­wegungen des C-förmigen Geräts passieren völlig automatisch, wobei die Handlungsfreiheit der Operateure zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt wird. Trotz der erheblichen Größe des C-Bogens wirken seine Bewegungen erstaunlich elegant. Mit größter Präzision liefert das Gerät hochaufgelöste 3D-Bilder für die Mediziner, damit diese ihre Instrumente auch bei minimal­invasiven Ein­griffen so genau wie möglich navigieren können. Und das aus allen denkbaren Positionen heraus. Dadurch können die Ärzte weitaus flexibler arbeiten. Komplikationsrisiken sinken, Überlebenschancen steigen. Gleichzeitig wird die verwendete Strahlen­dosis um weit mehr als die Hälfte reduziert. Im neuen Operativen Zentrum Haus 32 am Uni­versitäts­klinikum kommt im Hybrid-OP ein solcher C-Bogen zum Einsatz.

Prof. Dr. Christian Reeps, Bereichsleiter Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie Fach­arzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologie und Notfallmedizin, Endo­vasku­lärer Chirurg und Spezialist (DGG) / Foto: Christoph Reichelt

Gerade für ältere und besonders kranke Patienten sind viele klassische offene Operationen mit zu hohen Risiken verbunden. Um jeden Schritt des Eingriffs so präzise und sicher wie möglich vornehmen zu können, steht den Gefäßchirurgen des Universi­täts­klinikums Dresden schon seit Beginn des Jahres 2018 ein hochmoderner Hybrid-OP im Haus 59 zur Verfügung. Im Haus 32 gibt es nun zusätzlich einen baugleichen OP-Saal, damit noch mehr Patienten von den modernen Operationsverfahren profitieren können. Die Anlage nutzen neben der Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie aber auch Experten der Klinik für Neuro­chirurgie sowie des Universi­tätsCentrums für Orthopädie und Unfallc­hirurgie. Durch das digitale Röntgensystem ist nicht nur die Strahlenbelastung für Ärzte und Patienten niedriger, es entstehen auch hochauflösende Bilder vom Gefäßsystem. Zudem hilft das Gerät bei der Navigation zum sowie am Eingriffsort im Körper des Patienten. So setzen die Chirurgen im Fall krankhaft erweiterter Hauptschlagadern neben konventionellen Stentpro­thesen auch komplexe, individuell auf den Patienten zugeschnittene mehrteilige Spezial-Gefäß­prothesen mit Seitenarmen oder Fenstern für die Eingeweide ein, um ein Platzen der lebenswichtigen Aorta zu verhindern.

„Ich bin froh, dass die Bombe aus meinem Körper gekommen ist“, sagt Ingeborg Nusche. Bei der 81-jährigen Dresdnerin wurde vor sieben Jahren ein Bauchaortenaneurysma – also eine Er­weiterung oder auch Aussackung des lebenswichtigen Blut­gefäßes – festgestellt. Eigentlich hat die Hauptschlagader, von der das aus dem Herz kommende Blut unter anderem in die Nieren und die unteren Extremitäten gelangt, einen Durch­messer von eineinhalb Zenti­metern. Bevor Ingeborg Nusche von Prof. Dr. Christian Reeps, Leiter der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie am Uniklinikum Dresden, und seinem Team operiert wurde, hatte sich der Durchmesser dieses Gefäßes bei ihr mehr als vervierfacht. „Wenn die Aorta platzt, sind sie sofort tot“, hatten die Internisten der Seniorin gesagt. In ihrem Alter wäre eine offene Operation nicht mehr in Frage gekommen. „Eine so große OP ist sehr belastend und stellt bei Beteiligung der Nieren und Eingeweidearterien ein deutlich größeres Risiko dar“, sagt Prof. Dr. Christian Reeps. Er schlug seiner Patientin den schonenden Einsatz einer gefensterten, maßgeschneiderten Spezialprothese vor. Doch bevor die künstliche Bauchaorta implantiert werden konnte, stand Maßarbeit am PC auf dem Programm. Basis für das Implantat sind Bilder vom Com­puter­tomographen, die dann von einem spezialisierten Hersteller zu einem präzisen Plan aufgearbeitet wurden. Sechs Stunden dauerte der Eingriff. Nach zwei Wochen folgte ein weiterer kleinerer Eingriff, der von Prof. Dr. Ralf-Torsten Hoffmann, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, und seinem Team vorgenommen wurde. Dabei wurde die mehrteilige Gefäßprothese nochmals kontrolliert.

Breites Operationsspektrum

Die therapeutische Bandbreite des Bereichs für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Dresden reicht von sehr großen offenen Operationen mit maschineller Lungen- und Kreislaufunterstützung, bei denen die gesamte Hauptschlag­ader durch eine Gefäßprothese ersetzt wird, bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen. Bei diesen schonenden Interventionen sind nur kleine Schnitte oder Punktionen nötig, um Gefäß­katheter über die Leiste zur krankhaft erweiterten Aorta zu schieben. Darüber bringen die Spezialisten dann Stent­pro­thesen­systeme ein, die entsprechend platziert das Aneurysma von innen ausschalten. Während des Eingriffs kontrollieren die Spezialisten den Weg und die exakte Platzierung der Stent­prothese mit Röntgenbildern, weshalb sie diese Interventionen in dem speziellen Hybrid-OP vornehmen.

Wegweisende Bildgebung

„Mit dem neuen Hybrid-OP stoßen wir die Tür zu einer neuen Epoche der Chirurgie weit auf“, sagt Prof. Dr. Jürgen Weitz, Di­rek­tor der Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Dresd­ner Uniklinikums. Die hohe Bildqualität des neuen Sys­tems ermöglicht in bisher nicht gekannter Weise komplexe mini­mal­invasive Eingriffe. Dazu tragen neben der hohen Flexibilität des boden-montierten, robotergesteuerten C-Bogens auch die exzellente Bildgebung und die fortschrittlichen Technologien zur 3-D-Darstellung und Bildfusion bei. Haupt­nutzer des ersten, in Haus 59 installierten Hybrid-OPs ist das gefäßchirurgische Team um Prof. Christian Reeps, das mit der Anlage vor allem Inter­ven­tionen bei Aneurysmen und Auf­spaltungen der Wand­schich­ten einer Arterie – Dissektion genannt – vornimmt.

Reibungsloser Workflow

Das neue System unterstützt einen reibungslosen Workflow von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Regis­trierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur direkten Therapie­kontrolle noch im OP. Als einen entscheidenden Vorteil der Anlage hebt Prof. Dr. Christian Reeps zudem hervor, dass für die intraoperative Bildgebung eine wesentlich geringere Dosis an Röntgenstrahlen benötigt wird: „Die Versorgung von Patienten mit vielteiligen Spezialprothesen kann durchaus langwierig und komplex sein. Deshalb bedeutet die geringe Strahlenbelastung bei gleichzeitig brillanter Bildqualität einen Quantensprung, der nicht nur gut für unsere Patienten ist, sondern auch für uns Operateure.“

Maßgefertigte Prothesen

Im Hybrid-OP lassen sich insbesondere komplizierte Fälle optimal minimalinvasiv versorgen. So ist es beispielsweise möglich, auch spezielle katheterbasierte Gefäßprothesen im Körper zu platzieren, die mehrere Abzweigungen aufweisen – beispielsweise zu den Nieren- und Eingeweidearterien. Bevor solche Prothe­sen über die Leisten-Schlagader in die thorakoabdominale Aorta implantiert werden können, steht Maßarbeit am PC auf dem Programm. Basis sind Bilder vom Computertomographen, die dann mit einem spezialisierten Hersteller zu einem präzisen Plan aufgearbeitet werden. Daraus entsteht letztendlich eine für den Patienten individuell maßgefertigte Prothese.

Foto: Universitätsklinikum Dresden/Holger Ostermeyer

Auch weiterhin offene Operationen

Trotz der schonenderen endovaskulären Vorgehensweise erhalten insbesondere jüngere, fitte Patienten solche maßgefertigten mehrteiligen Hightech-Prothesen nur selten. Denn die langfristigen Ergebnisse der bewährten klassisch in offener Operation eingenähten Aortenprothesen sind über mehrere Jahrzehnte, die sie im Körper bleiben, langfristig besser. Dies wiegt die Nachteile einer belastenden offenen OP auf, bei der ein großer, zum Teil über die gesamte Brust und den Bauch verlaufender Schnitt ebenso nötig ist wie die Öffnung der Bauchschlagader.

Biomarker gesucht

Um Entstehen und Verläufe von arteriosklerotischen oder aneu­rysmatischen Gefäßerkrankungen besser zu erkennen sowie Aussagen über deren Verlauf machen zu können, will die Arbeits­gruppe um Prof. Dr. Reeps entsprechende Biomarker identifizieren. Hierfür nutzen die Wissenschaftler Blut und Gewebe von Patien­ten, die sie molekularbiologisch analysieren. Anhand der Daten einer Vielzahl von Patienten wollen die Forscher biomedizinische Zusammenhänge ermitteln. Ein weiteres Projekt der Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit speziellen diagnostischen und computerbasierten Simulationsverfahren, um die Entwicklung und Ruptur eines Aneurysmas langfristig besser und genauer vorhersagen zu können als bisher. Die Dresdner Wissenschaftler verfolgen in einem anderen Forschungsprojekt das Ziel, über Computer­simulationen das Stentgraftverhalten minimalinvasiv eingebrachter Stentprothesen während und nach der Implantation vorhersagen und Probleme und Schwach­stellen von vornherein ausschalten zu können.                                

Text: UKD

Sie interessieren Sich möglichweise auch für:

X