Fit in allen Lebenslagen
In der Physiotherapie von Claudia Kobler werden nicht nur Dresdner Olympioniken auf Trab gebracht. Kunden jeglichen Alters nutzen das vielfältige und spezialisierte Angebot.
Mit Sportlern kennt sie sich aus. Immerhin war Physiotherapeutin Claudia Kobler lange Zeit selber als Kanutin bei Wettkämpfen unterwegs. Dadurch weiß sie um die teilweise etwas andere Athleten-Mentalität. Das kommt ihr bis heute zugute, denn inzwischen behandelt sie sogar Olympioniken. Die Wasserspringer Tina Punzel, Sascha Klein und Martin Wolfram vertrauen auf die kompetente Behandlung von Claudia Kobler. Aber auch Dreispringerin Jenny Elbe und Christiane Reppe, die mit dem Handbike bei den Paralympics antritt, haben Rio-Erfahrung gesammelt. Claudia Koblers Expertise und ihr Fingerspitzengefühl, das man bei der Therapie von Sportlern durchaus an den Tag legen muss, hat sich inzwischen herumgesprochen. Lag der Fokus vorher auf dem Wasserspringen, kommen vermehrt auch aus anderen Sportarten Anfragen, zumal sowohl präventiv als auch in der Rehabilitation behandelt wird. In Absprache mit den Sportlern und ihren Trainern stellen Claudia Kobler und ihr Team bei Anfragen und Rehamaßnahmen einzelner Sportler Trainingspläne zusammen, die entweder direkt an den Trainingsstätten oder in den Praxisräumen selber umgesetzt werden.
Doch natürlich werden in den Niederlassungen im Dresdner Zentrum und am zweiten Standort auf der Kesselsdorfer Straße nicht nur Sportler behandelt. „Der Kundenkreis ist weitgefächert und reicht von Babs bis zur Palliativmedizin“, erklärt die staatlich anerkannte Physiotherapeutin. Das Team kann damit der ganzen Familie helfen. Schwangere werden genauso individuell und zielgerichtet betreut wie ältere Menschen. Die Physiotherapeuten kommen dabei auch in stationäre Einrichtungen wie Intensivwohngruppen und Kurzzeitpflege sowie in Pflegeheime, um die Patienten zu behandeln. Gerade zu medizinischen Einrichtungen wie etwa dem Krankenhaus in Freital existieren beste Kontakte und langjährige Kooperationen.
Die Kunden und Patienten profitieren zudem von der Zusammenarbeit mit Hebammen, Yoga-Lehrern und Ernährungsberatern, deren Dienste auch vor Ort in der Niederlassung in der Herta-Lindner-Straße genutzt werden können. Die über 300 m² große Praxis umfasst nicht nur gemütlich eingerichtete und hell ausgestaltete Behandlungsräume. Auch gibt es einen großen Sport- und Gymnastikraum, der ein unterschiedliches Kursangebot ermöglicht: von der Rückenschule über ein allgemeines Gesundheitstraining bis hin zum Rehasport. Auch Yoga, Entspannnungs-, Rückbildungs- und Abnehmkurse gehören zum Portfolio.
![](https://www.top-gesund-dresden.de/wp-content/uploads/2017/08/Top-Kobler-4056-300x200.jpg)
Das Physiotherapeuten-Team der Physiotherapie Claudia Kobler bei einer internen Weiterbildung am Wochenende für ihre Kunden –
v.l.: Nannette Kießling, Therese Ebert, Benjamin Tepper, Claudia Kobler, Theresa Witschel, Dana Leuchtmann, Jenny Wachsmuth / Foto: Andor Schlegel
Die insgesamt zehn fest angestellten Mitarbeiter haben sich auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte spezialisiert. Dadurch kann die Praxis eine Angebotsvielfalt vorweisen, die durchaus ihresgleichen sucht. Von der klassischen Krankengymnastik über die Magnetfeldtherapie bis zur Lymphdrainage ist vieles möglich. Ergänzt wird das Team noch um zehn weitere Kollegen aus ebenfalls in der Praxis tätigen Gesundheitsberufen.
Ein besonderes Angebot ist zudem der Präventions-Park nach Dr. Wolff, der von den Kunden in den Räumen am Postplatz genutzt werden kann. Mit Blick auf die Frauenkirche durchlaufen die Trainierenden einen zirkelförmig angelegten Gerätepark. Ein Schwerpunkt im Präventionspark liegt bei den sogenannten funktionellen Übungen, die sich an Alltagsbewegungen wie Schieben oder Heben orientieren und besonders wirksam sind. Nach einer umfangreichen Diagnostik wird das Trainingsprogramm passgenau und individuell auf den Trainierenden eingestellt. Die Informationen werden auf einer Chipkarte gespeichert und von einem Computer an jedem Gerät ausgelesen. Dadurch wird automatisch bestimmt, wie viele Belastungen gesetzt werden sollten. Es müssen nur die Startgewichte eingestellt werden, und schon kann es losgehen. Die Betreuung erfolgt dabei durch einen Betreuer, der dank der kleinen Gruppengröße gezielt beraten kann.
Physiotherapie Claudia Kobler
Hertha-Lindner-Str. 10, 01067 Dresden
Telefon: 03 51 / 48 18 33 3, Telefax: 03 51 / 48 18 33 3
E-Mail: info@kobler-physio.de, www.kobler-physio.de
Physiowerk Dresden Kobler Gbr
Kesselsdorfer Str. 88, 01159 Dresden
Telefon: 03 51 / 4 07 79 12
E-Mail: info@physiowerk-dresden.de, www.physiowerk-dresden.de
Text: Philipp Demankowski